Reihe Sportfilmreihe
August



Event Details
Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen
Event Details
Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant.
*
Zum Sonnenuntergang erwarten euch kühle Getränke, angenehme Musik und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.
Tickets
ab 9,90 €Einlass & Beginn
20:00 Uhr Musik + Drinks
21:00 Uhr Anmoderation
21:15 Uhr Beginn Filmprogramm
Große Verlosung in der Pause (Sachpreise im Wert von 500 €)
Beschreibung
BOFF BIKE & Ski-Movienight 2022
Das BOFF feiert die Premiere der „Bike & Ski Movienight 2022“ am Sa. 6. August beim Popup Sommerkino in München an der HFF (Hochschule für Film und Fernsehen, nähe Königsplatz). Um 21:15 Uhr geht es los! Live vor Ort sind einige Protagonisten der Filme (noch in Abstimmung).
Das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) hat ein Programm speziell für ein Freeride-interessiertes Publikum zusammengestellt, das seinesgleichen sucht. In ausgewählten Kinos, in Bikeparks und anderen coolen Locations zeigt das BOFF sieben Filme aus, für und mit der Bike- und Skiszene.
Die meisten Freerider, die im Winter durch den fluffy Powder pflügen, surfen im Sommer mit ihren Bikes durch flowige Singeltrails, so die Erfahrung von BOFF-Gründer Andi Prielmaier. Der Oberbayer betreibt selbst beide Sportarten und hat seine Passion zum Beruf gemacht. Für ihn ist es mehr als nur Sport, es ist eine bestimmte Lebenseinstellung und vermittelt das Gefühl, frei zu sein. Man spürt den Flow, in dem die Vergangenheit und Zukunft zu einem Jetzt und Hier verschmelzen. Oder wie es Eckhart Tolle in seinem Buch Jetzt – Die Kraft der Gegenwart sehr treffend formuliert hat: „Je mehr du dich auf die Zeit konzentrierst, auf Vergangenheit und Zukunft, desto mehr verpasst du das Jetzt, das Kostbarste, was es gibt.“
*
Also: Zurücklehnen, Zuschauen. Träumen. Inspirieren lassen. Und dann: Arsch hoch, Bike oder Ski aus der Garage geholt und ab dafür.
*
Die sieben Filme begleiten Menschen, die ihre Passion leben. So wie Ihr, denn sonst würdet Ihr das hier wahrscheinlich nicht lesen. Lasst Euch inspirieren: Termine und Spielorte der BOFF Bike & Ski-Movienight 2022 findet ihr unter: https://www.boff-film.com/boff-termine-spielorte. Auch wenn mal kein Termin auf der Website zu finden ist: Es lohnt sich, immer wieder auf der Website vorbei zu schauen: Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.
*
Last but not least" zeigt das BOFF ein "Hiddenmovie". Welches Schmankerl das ist, verrät Andi nicht. Lasst Euch überraschen!
*
Folgende Filme werden unter anderem auf der großen Kinoleinwand gezeigt:
*
El Hierro Flow Valley
*
„Flow Valley“ ist bekannt für epische Mountainbike-Fotos in den Alpen. Doch immer wieder lassen die Freunde ihre bayerische Heimat rund um das Karwendel hinter sich, um neue Locations zu entdecken. Auf der Suche nach technischen Trails verschlägt es das Flow Valley-Team dieses Mal auf die kleinste Insel der Kanaren, nach El Hierro. Dort besuchen sie Ihren Freund Ralf Petrovskis. Ralf ist vor über 20 Jahren auf die Kanaren ausgewandert und betreibt jetzt eine Bikestation. Ralf zeigt den Dudes von Flow Valley sein „Wohnzimmer“: Atemberaubende Lava- und Dschungeltrails, die oft erst am Meer enden. Filmemacher Valentin Rapp fängt die Trails, die wilde und zum Teil schroffe Vulkanlandschaft mit stimmungsvollen Bildern ein.
*
Ultimate Run
*
Markus Eder: „Manchmal mache ich mir verrückte Gedanken und frage mich: Was wäre, wenn?“ „The Ultimate Run“ ist eine aufregend konstruierte Skiabfahrt des Olympiateilnehmers von 2014, Markus Eder. Auf seinem Weg von den Gipfeln Zermatts über das Südtiroler Skigebiet Klausberg ins Tal fährt er durch Glescherspalten, rast Eiswände hinunter, Springt an Burgmauern, balanciert über Stahlkabel, flipt auf Lastwagen - Markus zeigt eine der kreativsten Abfahrten, die jemals auf Film festgehalten wurde. Sie umfasst Bigmountain-Skifahren, große Tricks und noch größere Drops, ausgeführt von einem der besten Skifahrer der Welt. Der Film wurde über zwei Jahre hinweg von der Produktionsfirma „Legs of Steel“ unter der Regie von Ex-Profisnowboarder Christoph Thorensen gedreht und erweckt eine imaginäre Abfahrt zum Leben, die sich der gebürtige Italiener Markus Eder in Gedanken zusammengestellt hatte.
*
Das meint die BOFF-Redaktion: „Ein Meilenstein unter den Freeskiing-Produktionen - ein echtes Meisterwerk! Der Film ist wie für das Kino gemacht, er entfaltet seine ganze cineastische Wirkung erst auf der großen Leinwand!“
*
Vinci Vodan – the next Generation
*
Rockie Vinci Vodan shredded wie ein Großer. Next Generation – Vinci ist erst 13 Jahre, seine Whipps, Drops und Sprünge sind smooth und man merkt ihm die Freude am riden, seine Leidenschaft am Biken an. Obwohl er schon einige Preise bei Contest abgesahnt hat, ist Vinci eher schüchtern, aber mega sympathisch. Sobald er auf dem Trail oder im Park ist, lässt er sich nicht mehr stoppen und eifert seinen Idolen wie Brandon Semenuk nach. Mountainbiken ist ein harter und auch gefährlicher Sport, leider sind die ersten Verletzungen nicht ausgeblieben, aber Vinci ist nach seiner Zwangspause bis über beide Ohrenspitzen motiviert und möchte heuer voll durchstarten.
*
Isolation mir Lukas Schäfer
*
In einer Zeit voller Stress und schlechten Nachrichten macht Lukas Schäfer das, was er am besten kann: mountainbiken. Er hat sein Bike, seine Säge und die Axt geschnappt, ist in den Wald gegangen und hat dort ohne Druck und Ärger eine Line geschaffen, wie wir sie schon lange nicht mehr gesehen haben.
Lukas Schäfer: „Einfach fahren, egal mit welchem Fahrrad, einfach fahren ohne Einschränkungen. Ich wollte nix Perfektes bauen, ich wollte einfach bauen. Ich nehme die Begebenheiten so wie sie sind. Freeride bedeutet für mich frei sein, ohne sich dabei ablenken zu lassen, ohne Contest, ohne Druck ohne Smartphone. Freeride heißt für mich: zu machen, was ich will.“
*
Polarbiking-Lofoten
Weit im Norden, auf dem 67. Breitengrad, liegen die Lofoten. Wie Drachenzähne spitzen die Berge hier aus dem atlantischen Ozean. Das Wasser ist türkisgrün wie in der Karibik. Andreas Tonelli aus Südtirol kennt die Lofoten wie kaum ein anderer. Gemeinsam mit Andi Prielmaier wollen die beiden Bikebergsteiger die besten Trails auf den Lofoten entdecken. Doch Mountainbiken auf den Lofoten? Geht das überhaupt? Sind die Berge nicht viel zu schroff und steil? Finden die beiden Abenteurer wonach sie suchen – flowige und technische Trails jenseits des Polarkreises? Ihr Bike-Abenteuer ist aber weit mehr als die Suche nach epischen Abfahrten. Auf ihrer Reise lernen sie eine einzigartige Bergwelt und deren liebenswerte Bewohner kennen, die sie zu den Ursprüngen ihrer Kultur entführen. Der Film ist eine Hommage an ein paradiesisches Fleckchen Erde hoch oben im äußersten Norden Europas.
*
Timeout mit Roman Rohrmoser
*
Der Kurzfilm „Timeout“ von Andreas „Mone“ Monsberger und Roman Rohrmoser erzählt die Geschichte des Aussteigers Georg, der den Weg in die Natur gewählt hat, und Roman, dem Freeskier und Biker, der ebenfalls in den Bergen daheim ist. Georg verbringt seit 65 Jahren den Sommer auf seiner Alm. Roman ist seit über 10 Jahren Skiprofi und ist von den steilsten Bergen der Welt abgefahren. Das Treffen von Georg und Roman zeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Leben in und mit der Natur sein kann und das was sie verbindet. Beide suchen im Ergebnis das Gleiche: die Ruhe draußen, die Verbindung zu den Bergen, den Einklang mit sich selbst.
*
Mit ihren Filmaufnahmen wollen Roman und Andreas etwas Einzigartiges zeigen, hierfür haben sie die zurückgelegten Strecken – im Sommer mit dem Rad, im Winter das Pendant auf Skiern – in unterschiedlichen Perspektive an denselben Orten gefilmt.
Location
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München
FSK
keine Altersfreigabe
Gastgeber:in
BOFFBOFF-Eine Idee setzt sich durch! In Bayern Daheim in der Welt zu Gast! BOFF 2021: Berge, Menschen und ihre Geschichten Neu! Das BOFF ist seit 2021 international und setzt sich als einer der ersten Filmfestivals aktiv für den Klimaschutz ein. Alle Infos unter: www.boff-film.de





Event Details
// Popup Sommerkino Fluffy Clouds: 9.8. – 14.8. // Wir sind das erste SILENT CINEMA Münchens // Tonausgabe über Kopfhörer (gegen Pfand) // Ausgabe vor Ort // Leihgebühr Kopfhörer im
Event Details
// Popup Sommerkino Fluffy Clouds: 9.8. – 14.8. // Wir sind das erste SILENT CINEMA Münchens // Tonausgabe über Kopfhörer (gegen Pfand) // Ausgabe vor Ort // Leihgebühr Kopfhörer im Preis inbegriffen // // Filmbeginn 21:00 Uhr // Einlass 20:00 Uhr // reichhaltiges Angebot für Essen & Getränke //
Tickets
ab 10,90 €Einlass & Beginn
20:00 Uhr Einlass
21:00 Uhr Anmoderation
i.A. Beginn Filmprogramm
Große Verlosung in der Pause (Sachpreise im Wert von 500 €)
Beschreibung
Erlebt DAS SOMMERKINO-OPENAIR in München! Am Sonntag, 24. Juli bofft es wieder um 21:15 Uhr im Popup Sommerkino in München an der HFF (Hochschule für Fernsehen und Film München Bernd-Eichinger-Platz, 1 Hinterhof, 80333 München, Nähe Königsplatz)! Das Kult-Outdoor Filmfestival aus Bayern (das intern. Bayerische Outdoor Filmfestival, BOFF) ist nach der Corona bedingten Pause zurück und zeigt sein neues hochkarätiges Programm 2022.
*
Einer der Highlights, die es exklusiv „nur“ auf dem BOFF zu sehen gibt, ist der Film "United by Summits – vom Biathlon zum Extremklettern" mit Olympiasiegerin Laura Dahlmeier und den beiden weltbekannten Extremkletterern Thomas und Alexander Huber. Andi Prielmaier (BOFF-Gründer): "Wir freuen uns sehr den Film mit Laura Dahlmeier und den Huberbuam exklusiv auf dem BOFF unserem Outdoor begeisterten Zuschauern zeigen zu dürfen. Laura Dahlmeier ist als Biathletin mit ihren mehrfachen Olympiasiegen international bekannt, dass Laura Dahlmeier aber auch am Fels Höchstleistung vollbringt, war mir bis dato nicht bekannt." Laura will sich einen lang gehegten Traum erfüllen: Zusammen mit Thomas und Alexander Huber über den Brouillard-Pfeiler, auf einer sehr anspruchsvollen Route (Bonington-Route) den Montblanc zu erklimmen. Die Vorstellung wird von Andi Prielmaier moderiert, der auch seinen eigenen Abenteuer-Bikefilm "Polarbiking-Lofoten" im Gepäck hat. Weit oben im Norden, auf dem 67. Breitengrad, liegen die Lofoten. Wie Drachenzähne spitzen die Berge hier aus dem atlantischen Ozean. Andreas Tonelli aus Südtirol kennt die Lofoten wie kaum ein anderer. Gemeinsam mit Prielmaier wollen die beiden Bikebergsteiger die besten Trails auf den Lofoten entdecken. Auf ihrer Reise lernen sie eine einzigartige Bergwelt und deren liebenswerte Bewohner kennen, die sie zu den Ursprüngen ihrer Kultur entführen.
*
In der Pause werden hochwertige Sachpreise im Wert von über 500.- Euro verlost.
Weitere vier Filme übers Bergsteigen und Ausdauerabenteuer, Skifahren und Mountainbiken, Reisen und Highlinen, über Weltoffenheit und Heimatgefühle sorgen für einen ausgefüllten Abend.
*
So zeigt das BOFF exklusiv u.a. den Film "Wendelstein" mit dem mehrfachen Weltrekordhalter Lukas Irmler (aus Miesbach) eine ganz besonder Highline zwischen Kesselwand und Wendelstein, gleichzeitig die längste Highline Deutschlands. Ein weiteres Highlight ist sicherlich der sehr außergewöhnliche Film "A Foreign Native". Der österreichische Top-Freerider Fabian Lentsch reist zum wiederholten Male in den Iran, diesmal aber nicht als Tourist, sondern um nachhaltig in eine fremde Kultur einzutauchen. Dazu verbringt Fabi über ein Jahr im Iran, er nimmt sich eine Wohnung, kauft sich ein Auto, lernt die persische Sprache, knüpft Freundschaften und weicht damit westlich geprägte Vorurteile auf.
*
Desweiteren zeigt das BOFF eine ausgefallene Mountainbike-Expedition im Karakorum im tiefsten Pakistan mit Gerhard Czerner und Jakob Breitwieser, sowie einen Freeskiing-Streifen mit dem international bekannten Roman Rohrmoser. Der Kurzfilm erzählt die Geschichte des Aussteigers Georg, der den Weg in die Natur gewählt hat, und dem Freeskier und Biker Roman, deren unterschiedlichen Lebenskonzepten und ihren Parallelen.
*
Im Vordergrund stehen bei der Filmauswahl nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem die Menschen dahinter – „mit ihrer Geschichte hinter der Geschichte, die ja oft genauso elektrisiert und inspiriert wie die guten Bilder“, sagt Joachim Stark, Pressesprecher des BOFFs.
*
Als Outdoor Filmfestival setzt sich das BOFF intensiv mit den Themen Reisen, Umwelt und Natur auseinander und hat sich nachhaltiges Handeln auf die Fahnen geschrieben. Informationsarbeit und Förderung von Umweltorganisationen sind Prielmaier und seinem Team eine Herzensangelegenheit. Deshalb fließt ein Euro pro Zuschauer an die Umweltorganisation Plant-for-the-Planet und das BOFF arbeitet mit dem WWF (World Wide Fund For Nature) zusammen.
*
Alle Infos unter: www.boff-film.com
FB: boff-film
Insta: boff_film
Location
Popup Sommerkino @HFF 14.7. - 6.8.22
Popup Sommerkino @Fluffy Clouds: 9.8. - 14.8.22
Popup Sommerkino @Tonwerk Dorfen: 17.8. - 27.8.22
... wenn wir auch bei euch spielen sollen schickt uns eine Email simon@popup-sommerkino.de. Auf die Popup Kino-Saison 2022!
FSK
keine Altersfreigabe
Gastgeber:in
Popup Sommerkino





Event Details
Stopp vom BOFF im Tonwerk Dorfen.
Event Details
Stopp vom BOFF im Tonwerk Dorfen.
Tickets
11,90 €Einlass & Beginn
20:00 Uhr Einlass
21:00 Uhr Beginn Filmprogramm
Große Verlosung in der Pause (Sachpreise im Wert von 500 €)
Beschreibung
// Popup Sommerkino Tonwerk Dorfen: 17.8. – 27.8. // DAS NEUE Open-Air Kino im Tonwerk Dorfen // Filmbeginn 21:00 Uhr // Einlass 20:00 Uhr // reichhaltiges Angebot für Essen & Getränke // Wir haben immer auch Abendkassen-Plätze für Kurzentschlossene.
*
BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022 (Komödie, 1h44min)
*
Das Kult-Outdoor Filmfestival aus Bayern (das intern. Bayerische Outdoor Filmfestival, BOFF) ist nach der Corona bedingten Pause zurück und zeigt sein neues hochkarätiges Programm 2022. Moderiert vom ehemaligen Profi-Snowboarder & Festivalgründer Andreas Prielmaier erlebt ihr einen sportlichen Abend und unvergessliche Eindrücke aus der Natur.
*
United by Summits – vom Biathlon zum Extremklettern
mit Olympiasiegerin Laura Dahlmeier und den beiden weltbekannten Extremkletterern Thomas und Alexander Huber.
*
Laura will sich einen lang gehegten Traum erfüllen: Zusammen mit Thomas und Alexander Huber über den Brouillard-Pfeiler, auf einer sehr anspruchsvollen Route (Bonington-Route) den Montblanc zu erklimmen. Andi Prielmaier (BOFF-Gründer): "Wir freuen uns sehr den Film mit Laura Dahlmeier und den Huberbuam exklusiv auf dem BOFF unserem Outdoor begeisterten Zuschauern zeigen zu dürfen. Laura Dahlmeier ist als Biathletin mit ihren mehrfachen Olympiasiegen international bekannt, dass Laura Dahlmeier aber auch am Fels Höchstleistung vollbringt, war mir bis dato nicht bekannt."
*
Polarbiking-Lofoten
Weit oben im Norden, auf dem 67. Breitengrad, liegen die Lofoten. Wie Drachenzähne spitzen die Berge hier aus dem atlantischen Ozean. Andreas Tonelli aus Südtirol kennt die Lofoten wie kaum ein anderer. Gemeinsam mit Prielmaier wollen die beiden Bikebergsteiger die besten Trails auf den Lofoten entdecken. Auf ihrer Reise lernen sie eine einzigartige Bergwelt und deren liebenswerte Bewohner kennen, die sie zu den Ursprüngen ihrer Kultur entführen.
*
Wendelstein
der mehrfache Weltrekordhalter Lukas Irmler (aus Miesbach) auf einer ganz besonder Highline-Mission zwischen Kesselwand und Wendelstein. Die längste Highline Deutschlands.
*
A Foreign Native
Der österreichische Top-Freerider Fabian Lentsch reist zum wiederholten Male in den Iran, diesmal aber nicht als Tourist, sondern um nachhaltig in eine fremde Kultur einzutauchen. Dazu verbringt Fabi über ein Jahr im Iran, er nimmt sich eine Wohnung, kauft sich ein Auto, lernt die persische Sprache, knüpft Freundschaften und weicht damit westlich geprägte Vorurteile auf.
*
Desweiteren zeigt das BOFF eine ausgefallene Mountainbike-Expedition im Karakorum im tiefsten Pakistan mit Gerhard Czerner und Jakob Breitwieser, sowie einen Freeskiing-Streifen mit dem international bekannten Roman Rohrmoser. Der Kurzfilm erzählt die Geschichte des Aussteigers Georg, der den Weg in die Natur gewählt hat, und dem Freeskier und Biker Roman, deren unterschiedlichen Lebenskonzepten und ihren Parallelen.
*
Im Vordergrund stehen bei der Filmauswahl nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem die Menschen dahinter – „mit ihrer Geschichte hinter der Geschichte, die ja oft genauso elektrisiert und inspiriert wie die guten Bilder“, sagt Joachim Stark, Pressesprecher des BOFFs.
*
Als Outdoor Filmfestival setzt sich das BOFF intensiv mit den Themen Reisen, Umwelt und Natur auseinander und hat sich nachhaltiges Handeln auf die Fahnen geschrieben. Informationsarbeit und Förderung von Umweltorganisationen sind Prielmaier und seinem Team eine Herzensangelegenheit. Deshalb fließt ein Euro pro Zuschauer an die Umweltorganisation Plant-for-the-Planet und das BOFF arbeitet mit dem WWF (World Wide Fund For Nature) zusammen.
Location
Popup Sommerkino @HFF 14.7. - 6.8.22
Popup Sommerkino @Fluffy Clouds: 9.8. - 14.8.22
Popup Sommerkino @Tonwerk Dorfen: 17.8. - 27.8.22
... wenn wir auch bei euch spielen sollen schickt uns eine Email simon@popup-sommerkino.de. Auf die Popup Kino-Saison 2022!
FSK
keine Altersfreigabe
Gastgeber:in
BOFF & Popup SommerkinoBOFF-Eine Idee setzt sich durch! In Bayern Daheim in der Welt zu Gast! Wir zeigen sechs Filme, sechsmal Berge, Menschen und ihre Geschichten. Das BOFF pflanzt Bäume und setzt sich ab 2021 aktiv für den Umweltschutz ein. (Einen Euro des Eintrittspreises geben wir an die Organisation ab, um regionale und weltweite Umweltprojekte zu unterstützen.) Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit einer Umweltorganisation eingegangen. Wir freuen uns auf Euch – BOFF, das etwas andere Filmfestival! BOFF 2021: Berge, Menschen und ihre Geschichten Neu! Das BOFF ist seit 2021 international und setzt sich als einer der ersten Filmfestivals aktiv für den Klimaschutz ein. Alle Infos unter: www.boff-film.de Im 2021-er Programm sind auch Sportgrößen wie Hein Zak und Alexander Huber zu sehen. Alexander Huber ist im Film "Heinz Zak - ein Leben für die Freiheit" als Freund und Weggefährte Zaks zu sehen.