POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED

August, 2022

Di02Aug20:00FANNY: THE RIGHT TO ROCK (Bimovie)FANNY: THE RIGHT TO ROCK. Stars wie Joe Elliott von Def Leppard, Bonnie Raitt, Cherie Currie von The Runaways und andere gewähren tiefe Einblicke in die Musikbranche und präsentieren Erstaunliches zum Zusammenhang von Monatshygiene und Schlagzeugspiel.20:00 HFF München Gastgeber:in: Filmstadt München e.V., Bimovie – Frauenfilmreihe Reihe:Bimovie – Frauenfilmreihe Tags: Female Power,Musik,Pop,Rock

Event Details

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.
*
Wir begrüßen euch bereits vor dem Film in unserer Kinobar ab 20 Uhr. Zum Sonnenuntergang warten kühle Getränke, angenehme Musik und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

Regie

Bobbi Jo Hart

Einlass & Beginn

20:00 Uhr Einlass, Drinks & Musik
21:15 Uhr Anmoderation
21:30 Uhr Filmstart

Beschreibung

FANNY: THE RIGHT TO ROCK enthüllt die unerzählte Geschichte einer philippinisch-amerikanischen Teenager-Garagen Band, die sich in die visionäre Rockgruppe Fanny verwandelte und als diese haarscharf den großen Durchbruch verfehlte.
*
„Revivify Fanny. And I will feel that my work is done.“ – David Bowie
Irgendwann in den 1960er Jahren treffen sich im sonnigen Sacramento zwei philippinisch-amerikanische Schwestern mit ihren High School-Freundinnen und gründen eine Band. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch keine von ihnen, dass sich ihre Garagen Band zur legendären Rockgruppe Fanny entwickeln wird und somit zur ersten All-female Band mit einem Major Label Deal (Warner/Reprise). Auf eine erste Platte folgen vier weitere von der Kritik gefeierte Alben, Tourneen mit Slade und Chicago und Lobeshymnen von Stars wie David Bowie, der sich 1972 als großer Fanny-Fan outet. Trotz dieser Erfolge bleibt der große Durchbruch aus. Innerhalb der männlich und heteronormativ geprägten Musikindustrie wird Fannys Einfluss heruntergespielt und schließlich aus der Popkultur-Geschichte herausgeschrieben. Erst als die Bandkolleginnen 50 Jahre später über einen neuen Plattenvertrag wieder zueinander finden, beginnt sich das Blatt zu wenden...
*
Der Dokumentarfilm kombiniert aufregendes Archivmaterial aus wilder Fanny-Vergangenheit mit vielen Interviews der Bandmitglieder und prominenten Kolleg*innen. Stars wie Joe Elliott von Def Leppard, Bonnie Raitt, Kathy Valentine von The Go-Go's, Cherie Currie von The Runaways und Kate Pierson von The B52's gewähren tiefe Einblicke in die Musikbranche und präsentieren Erstaunliches zum Zusammenhang von Monatshygiene und Schlagzeugspiel.
*
Die visionäre Frauenband Fanny durchbrach einst Grenzen von Race, Geschlecht und Sexualität in der Musikindustrie und erhält heute dafür den Platz in den Ruhmeshallen des Rock 'n' Roll, der ihr eigentlich schon damals gebührte.

Location

Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München

Länge

96 Min.

Land

Kanada

Sprachversion

Originalfassung: Englisch

FSK

keine Altersfreigabe

Gastgeber:in

Filmstadt München e.V., Bimovie – FrauenfilmreiheDie Filmstadt München e.V. ist der Dachverband von Festivals, Gruppen, Initiativen und Vereinen, die das Angebot der Münchner Kinolandschaft ergänzen und erweitern. Aktuell vereint die Filmstadt München 17 Mitglieder und 20 Filmveranstaltungen unter ihrem Dach: Afrikanischen Filmtage, Frauenfilmreihe Bimovie, Bollerwagenkino, Internationales Kurzfilmfestival Bunter Hund, Cinema Iran, Italienische Filmreihen des Circolo Cento Fiori, DOK.fest München, flimmern&rauschen, Griechische Filmwoche München, judoks, Kinderkino München, KINO ASYL, LAFITA – Lateinamerikanische Filmtage München, MiniMünchen, Mittelmeer-Filmtage, Mittel Punkt Europa Filmfest, Tage des Ethnologischen Films, Türkische Filmtage München, Queer Film Festival München QFFM, UNDERDOX – festival für dokument und experiment Von Januar bis Dezember planen und organisieren die Mitglieder – größtenteils ehrenamtlich – Festivals, Filmreihen, Filmprogramme in der ganzen Stadt – zu Ländern, Regionen, Themen, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wichtig dabei: ein enger Austausch mit dem Publikum, Filmgespräche und Diskussionen mit Filmschaffenden. Jährlich kommen über 50.000 Besucher.innen zu den um die 500 Vorstellungen der Filmstadt München e.V.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X