Juli, 2021




Regie
Elmar Fischer
FSK
18 - keine FSK-Prüfung durchlaufen
Beschreibung
Bei der neunjährigen Emily wird eine seltene, unheilbare Krankheit diagnostiziert. Ihre Eltern Nicole und Michael Wagner finden bei Recherchen heraus, dass ein kleines Berliner Pharmaunternehmen an einem Medikament forscht, das in Asien bereits erfolgreich an Menschen getestet wurde. Es soll den Verlauf der Krankheit verlangsamen, möglicherweise sogar stoppen. Durch eine Medienkampagne gestützt, fordern die Wagners von der neuen Vorsitzenden des Unternehmens, Dr. Julia Schemmel, eine Studie an Kindern in Deutschland sowie die vorzeitige Herausgabe des noch nicht marktreifen Medikaments. Die Risiken für das Unternehmen sind jedoch groß und könnten im schlimmsten Fall zur Einstellung der Forschungsarbeiten und des Produktes führen. Aber wie sollen die Wagners Verständnis für Julias Argumente aufbringen angesichts ihres schwer kranken Kindes? Julia gerät mehr und mehr unter Druck der Medien und innerhalb des Unternehmens.
Bewegendes, kraftvolles Drama über eine verzweifelte Familie zwischen Tod, Leben und Pharmaindustrie.
Gastgeber:in
Filmfest MünchenZum Auftakt des POPUP SOMMERKINO auf dem Königsplatz präsentiert das FILMFEST MÜNCHEN am Donnerstag, den 20. Juli einen ausgesuchten Premierentitel aus dem aktuellen Programm der diesjährigen Geburtstagsausgabe. Vom 23. Juni bis 1. Juli 2023 feiert Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival seinen 40. Geburtstag und lädt alle herzlich nach München ein, um gemeinsam wieder die neuesten Filme und das Kino zu feiern. Beim FILMFEST MÜNCHEN erwarten das Publikum aufregende Weltpremieren aus Deutschland sowie aktuelle Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den Premieren in den Kinos der Stadt werden auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspieler:innen zu Gast sein, um ihre Filme persönlich vorzustellen. Der Titel des Films wird in Kürze bekanntgegeben. Alle Informationen zum Programm sowie den Rahmenveranstaltungen des 40. FILMFEST MÜNCHEN gibt es unter www.filmfest-muenchen.de.
Sorry, the comment form is closed at this time.