Juli, 2021
Regie
diverse
Beschreibung
25.7.
Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – entsprechend feierte die Filmhochschule 2017 ihr 50jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Neubau am Bernd-Eichinger-Platz inmitten des Münchner Kunstareals untergebracht. An der HFF München kann man sich auf folgende Studiengänge bewerben: - Regie Kino- und Fernsehfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Produktion & Medienwirtschaft - Drehbuch - Bildgestaltung (wahlweise mit Schwerpunkt Kinematographie oder VFX).
__
Ivetta Urozhaeva „Rudolf“
__
Luis Sütter „Mandic Übung“
"NAKED politician on zoom press conference (full footage)". 12 Min.
__
David Hacke „Komödie“
„Boys Don’t Cry“
Dauer: 08:01 min
__
David Hacke „Mandic“= Komödienseminar:
„Missing Out“ (Zoom-Film)
Dauer: 16:19 min
__
Maya Duftschmid „Hal Hartley 2019“ (5 Min)
__
Welf Reinhart Komödienseminar: „In the Summertime” (4:06Min)
__
Film 03 / IV
__
"Erwachsen oder sowas", 18 Min
Marlena Molitor (Jahrgang 2016)
__
Denise Riedmayr: An Anna, 21 Min
__
Töchter, 21 Min
Stella Traub, Le Nguyen, Katharina Thaler
__
"The Door of Return“, 29:55 Min
Anna Zhukovets
Lea Neu
__
Gastgeber:in
Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – 2017 feierte die HFF München ihr 50jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Münchner Kunstareal am Bernd-Eichinger-Platz untergebracht. Auf folgende Studiengänge kann man sich bewerben: Regie Spiel- oder Dokumentarfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage), Produktion & Medienwirtschaft, Drehbuch und Kamera (wahlweise mit Schwerpunkt VFX). An der HFF München haben u.a. Maren Ade, Caroline Link und Florian Henckel von Donnersmarck studiert.
Sorry, the comment form is closed at this time.