POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED

Juli, 2022

Di26Jul19:00FeaturedKurzfilmprogramm QUEER PANORAMA | Live Musik5 Kurzfilme über queere Themen und Persönlichkeiten – mal Fiction, mal Doku. Vor dem Filmprogramm ab 20.30 Uhr Live-Musik mit dem Singer-Songwriter Sezgin Inceel (Acoustic folk mit Electro und Jazz elements). Er wird begleitet von dem audiovisuellen Künstler Stas Mishchenko.19:00 HFF München Gastgeber:in: Filmstadt München e.V., Queer Culture e.V., SinemaTürk Filmzentrum Reihe:Türkische Filmtage München Tags: Diversität,Kultur,Musik,Toleranz

Event Details

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.
*
Zum Sonnenuntergang erwarten Euch kühle Getränke, angenehme Musik, und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

Einlass & Beginn

19:00 Uhr Einlass
20:00 Uhr Beginn Konzert, Band-Guests aus der Türkei!
21:30 Uhr Filmbeginn

Beschreibung

Kurzfilmprogramm QUEER PANORAMA | Live Musik
5 Kurzfilme über queere Themen und Persönlichkeiten – mal Fiction, mal Doku. Vor dem Filmprogramm ab 20.00 Uhr Live-Musik mit dem Singer-Songwriter Sezgin Inceel (Acoustic folk mit Electro und Jazz elements). Er wird begleitet von dem audiovisuellen Künstler Stas Mishchenko.
*
Gast zum Filmgespräch: Can Merdan Doğan.
*
FREE FUN
Türkei 2019, Regie: Fehmi Öztürk, 5 Min., Sprache: Türkisch, Untertitel: Englisch
Kika wird in einem Virtual-Reality-Spiel mit der Realität konfrontiert und ihr wird schlagartig klar, dass nichts mehr so bleiben wird wie zuvor. Ein mitreissender Kurzfilm mit der Drag-Performance-Künstlerin Mustafa Kınalı.
*
İRİS
Türkei 2019, Regie: Volkan Güleryüz, 20 Min., Sprache: Türkisch, Untertitel: Englisch
In dem biografischen Dokumentarfilm gibt die türkische Performance-Künstlerin Iris Mozalar Einblick in ihren Weg als bisexuelle Transgender-Frau.
*
ÖTEKİ | THE OTHER
Türkei 2019, Regie: Kübra Bekmez,17 Min., Sprache Türkisch, Untertitel: Englisch
Toprak Polat und Ecmel Doğan definieren sich als Transmänner*. In ihrem Alltag erleben sie ständige „Korrekturversuche“ durch die Gesellschaft.
*
İZ | TRACE
Türkei 2019, Regie. Salih Salman, 9 Min., Keine Dialoge
Zwei Frauen, die mit demselben Mann verheiratet sind. Zwei Frauen, die sich lieben und ihre Liebe zueinander in kleinen geheimen Spielen und Gesten zum Ausdruck bringen.
*
STİLETTO: A PINK FAMILY TRAGEDY
Deutschland, Türkei 2021, Regie: Can Merdan Doğan, 18 Min., Sprache: Türkisch, Untertitel: Englisch
Taxifahrer Hasan ist von einer jungen Frau in High Heels fasziniert. Zurück in seiner Wohnung tut er etwas, was die Grenzen der klar definierten Männlichkeit sprengt.

Location

Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München

Sprachversion

Originalfassung: Türkisch, Untertitel: Englisch

FSK

keine Altersfreigabe

Gastgeber:in

Filmstadt München e.V., Queer Culture e.V., SinemaTürk FilmzentrumDie Filmstadt München e.V. ist der Dachverband von Festivals, Gruppen, Initiativen und Vereinen, die das Angebot der Münchner Kinolandschaft ergänzen und erweitern. Aktuell vereint die Filmstadt München 17 Mitglieder und 20 Filmveranstaltungen unter ihrem Dach: Afrikanischen Filmtage, Frauenfilmreihe Bimovie, Bollerwagenkino, Internationales Kurzfilmfestival Bunter Hund, Cinema Iran, Italienische Filmreihen des Circolo Cento Fiori, DOK.fest München, flimmern&rauschen, Griechische Filmwoche München, judoks, Kinderkino München, KINO ASYL, LAFITA – Lateinamerikanische Filmtage München, MiniMünchen, Mittelmeer-Filmtage, Mittel Punkt Europa Filmfest, Tage des Ethnologischen Films, Türkische Filmtage München, Queer Film Festival München QFFM, UNDERDOX – festival für dokument und experiment Von Januar bis Dezember planen und organisieren die Mitglieder – größtenteils ehrenamtlich – Festivals, Filmreihen, Filmprogramme in der ganzen Stadt – zu Ländern, Regionen, Themen, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wichtig dabei: ein enger Austausch mit dem Publikum, Filmgespräche und Diskussionen mit Filmschaffenden. Jährlich kommen über 50.000 Besucher.innen zu den um die 500 Vorstellungen der Filmstadt München e.V.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X