Juli, 2021






Event Details
VORFILM: HOW I KILLED RABIN (Kurzfilm, 17 min.)
Event Details
VORFILM: HOW I KILLED RABIN (Kurzfilm, 17 min.)
COVID-19
Regie
Ben Sharrock
Tickets
RESERVIERENEinlass & Beginn
mit leckerem Essen, Cocktails und Getränken täglich ab 18:00 Uhr geöffnet.
Zugang mit reservierten Tickets oder Registrierung vor Ort.
VORPROGRAMM 21:15 Uhr
FILMBEGINN 21:30 Uhr
Beschreibung
Mit seiner babyblauen Regenjacke ist Omar in den graubraunen Hügel der schottischen Inseltristesse ein richtiger Hingucker – ob er nun von einer einsamen Telefonzelle aus seine Mutter in der Türkei anruft, im kahlen Integrationsklassenzimmer seinen Mitschüler:innen entgegentritt oder auf der verstummten Oud seines Großvaters an die Heimat denkt, die er hinter sich gelassen hat. In wunderbar inszenierten Tableaus erzählt Regisseur Ben Sharrock in seinem tragikomischen Debütfilm vom Sich-Zurechtfinden in einer neuen Heimat. Der Film ist inspiriert von den Erfahrungen, die Sharrock während seiner Arbeit für eine NGO in einer Flüchtlingsunterkunft in Algerien und bei einem Aufenthalt in Damaskus sammelte.
HOW I KILLED RABIN (Vorfilm):
Itamar, ein Teenager aus Jerusalem, geht völlig in der Videospielwelt von "Rules and Fates" auf. Es ist 1995, und Itamar ist in Gali, ein Mädchen aus seiner Jugendorganisation verliebt. Die Reise zu einer Friedensdemonstration in Tel Aviv bietet eine Gelegenheit, seine Liebe zu offenbaren, aber die Welt von "Rules and Fate" hat ihre eigenen Regeln und Schicksale.
Location
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München
Länge
103 min.
Jahr
2019
Land
Vereinigtes Königreich
Sprachversion
englisch, arabisch, OmeU
FSK
18 - keine FSK-Prüfung durchlaufen
Gastgeber:in
Filmfest MünchenDas FILMFEST MÜNCHEN lädt im Sommer zu einer besonderen Festival-Ausgabe ein – mit ganz viel Open-Air! Vom 1. bis 10. Juli spannt das 38. FILMFEST MÜNCHEN zehn Tage lang unter dem Motto „Live in der ganzen Stadt“ ein kreatives Netz über München – an ungewöhnlichen Orten, mit vielen neuen, aber auch langjährigen Partnern und einem Programm mit aufregenden Weltpremieren aus Deutschland sowie Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den gut 60 Premieren unter freiem Himmel werden auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspieler:innen zu Gast sein – live und in Farbe!
Sorry, the comment form is closed at this time.