POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED

Juli, 2021

Di27Jul20:0023:30NICO - in Anwesenheit von cast & CrewDeutschland, 2021, Regie: Eline Gehring, 75 Min., Sprache: Deutsch, Untertitel: Englisch20:00 - 23:30 HFF München Gastgeber:in: Filmstadt München e.V., Queer Culture e.V. Reihe:Queer Film Festival München QFFM

FSK

Keine Jugendfreigabe

Beschreibung

Im Anschluss Filmgespräch mit Sara Fazilat (Co-Autorin, Produzentin, Hauptdarstellerin) und Francy Fabritz (Co-Autorin, Kamerafrau).
____

Nico, Deutsch-Perserin, emanzipiert und fröhlich, ist als Altenpflegerin die Beliebteste bei ihren Patient*innen. Mit ihrer besten Freundin Rosa, genießt sie unbeschwert den Berliner Sommer.
Ein rassistischer Überfall reißt die selbstbewusste Nico aus ihrem selbstbestimmten Alltag. Im Krankenhaus erwacht, wird ihr bewusst, dass sie offenbar doch nicht so selbstverständlich dazu gehört. Geplagt von Erinnerungsfetzen an den Überfall, isoliert sich Nico mehr und mehr. Nicht nur Rosa verliert jeden Bezug zu ihr, auch ihre Patient*innen erkennen die – einst so fröhliche Frau – nicht wieder. Nico weiß, dass es so nicht weiter gehen kann und trifft eine Entscheidung: Sie holt sich Hilfe bei Any – dem lauten Karate Weltmeister. Nico lässt sich auf seine militärische Art zu motivieren ein, gewinnt dadurch sogar wieder Selbstvertrauen.
Weil sie sich wieder unter Leute mischt, begegnet Nico auf einem Rummel der Mazedonierin Ronny. Ronny erkennt Nico sofort. Woher und warum, wird Nico im Verlauf des Films verstehen und sich auf dem Weg der Frage stellen müssen, wie sie mit der Wut und Hilflosigkeit umgeht, die der Überfall in ihr ausgelöst haben.

___

TRAILER: https://youtu.be/LGXWwpGSUmc

___

Produktion: Sara Fazilat
Kamera: Francy Fabritz
Produktionsfirmen: DFFB, Third Culture Kids
Weltvertrieb: UCM.ONE, Tonino Frede, tonino.frede@ucm.one

Gastgeber:in

Filmstadt München e.V., Queer Culture e.V.Die Filmstadt München e.V. ist der Dachverband von Festivals, Gruppen, Initiativen und Vereinen, die das Angebot der Münchner Kinolandschaft ergänzen und erweitern. Aktuell vereint die Filmstadt München 17 Mitglieder und 20 Filmveranstaltungen unter ihrem Dach: Afrikanischen Filmtage, Frauenfilmreihe Bimovie, Bollerwagenkino, Internationales Kurzfilmfestival Bunter Hund, Cinema Iran, Italienische Filmreihen des Circolo Cento Fiori, DOK.fest München, flimmern&rauschen, Griechische Filmwoche München, judoks, Kinderkino München, KINO ASYL, LAFITA – Lateinamerikanische Filmtage München, MiniMünchen, Mittelmeer-Filmtage, Mittel Punkt Europa Filmfest, Tage des Ethnologischen Films, Türkische Filmtage München, Queer Film Festival München QFFM, UNDERDOX – festival für dokument und experiment Von Januar bis Dezember planen und organisieren die Mitglieder – größtenteils ehrenamtlich – Festivals, Filmreihen, Filmprogramme in der ganzen Stadt – zu Ländern, Regionen, Themen, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wichtig dabei: ein enger Austausch mit dem Publikum, Filmgespräche und Diskussionen mit Filmschaffenden. Jährlich kommen über 50.000 Besucher.innen zu den um die 500 Vorstellungen der Filmstadt München e.V.

COVID-19

Hygienehinweise FFP2 Maskenpflicht - außer am Platz, Abstand 1,5m einhalten, Registrierung vor Ort erforderlich
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X