POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED

Juli, 2022

Do14Jul18:30FeaturedMUNICH CLUB CULTURE (Film + DJ-Sets)Backstage, Harry Klein, Milla und P1. Ein Film über die Transformation des Nachtlebens und die ekstatische Wiederauferstehung eines generationsübergreifenden Sehnsuchtsorts. Gebührlich starten wir in den Abend mit DJ Live-Sets von Masi Kohestani, Sonia Font und Volcano Man.18:30 HFF München Gastgeber:in: Popup Sommerkino, DOK.fest München Tags: Art,Club Culture,Live-DJ,Munich,Musik,Talk

Event Details

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.
*
Zum Sonnenuntergang erwarten euch kühle Getränke, angenehme Musik und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

Tickets

ab 10,00 €

Einlass & Beginn

DJ LIVE-SETS
18:30 Uhr Einlass
*
19:00 Uhr Masi Kohestani (Mosus, Kaiserwetter)
*
19:45 Uhr Oniva & Faeli / Sonia Font (Marry Klein Festival)
*
20:45 Uhr Volcano Man / Valenatin Achamer
__
FILM
*
21:45 Uhr Screening "Geschlossene Gesellschaft"
__
i.A. Panel-Talk mit Gästen u.a. Peter Fleming (Harry Klein)

Beschreibung

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT (Dokumentarfilm, 2022)
*
Auf der Tanzfläche bleibt für einen Moment die Zeit stehen. Eine losgelöste Sphäre des individuellen Glücksgefühls, die warmherzige Umarmung des kollektiven Rauschzustands - mit Ausbruch von Corona eine Gefahr, von jetzt auf gleich.
*
„Geschlossene Gesellschaft“ ist ein Film über die Münchener Clubs P1, Harry Klein, Backstage und Milla in der Pandemie. Es geht um die Branche, die als erstes schließen und als letztes wieder öffnen durfte. Es werden aber auch die Schicksale der Menschen beleuchtet, die in einer auf den Rausch reduzierten Vergnügungswelt ihre Familien ernähren und ihre soziale und kulturelle Identifikation finden.
*
Die Dokumentation startet ein Jahr nach der Schließung. Die Nächte sind still und leer geworden. Hinter den Clubtüren herrscht allerdings reges Leben. Es werden Wände eingerissen, Fernsehstudios gebaut, Förderanträge gestellt und Blumen gepflanzt. Das kreative Auflehnen einer Branche gegen die finanzielle und mentale Insolvenz ist die filmtreibende Frage. Eine Subkultur erfindet sich neu, auch um nicht vergessen zu werden. Über allem steht die Frage, wie das neue „normal“ inmitten der Ungewissheit aussehen wird.
*
Die Dokumentation hält die Transformation des Nachtlebens bis zur ekstatischen Wiederauferstehung eines generationsübergreifenden Sehnsuchtsorts als filmisches Zeitdokument fest - authentisch, überraschend und bildlich nicht selten surreal. Der Film zeigt den inspirierende Überlebenskampf eines Lebensentwurfs, der mit Social Distancing, Kontakt-und Ausgangsperre nicht vereinbar ist.

Location

Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München

Länge

96 Min.

Jahr

2022

Land

Deuschland

Sprachversion

Originalfassung: Deutsch

FSK

keine Altersfreigabe

Gastgeber:in

Popup Sommerkino, DOK.fest MünchenDas DOK.fest München präsentiert ganzjährig künstlerisch herausragende und gesellschaftlich relevante Dokumentarfilme.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X