Juli, 2021



COVID-19
Regie
diverse
Tickets
BRANCHENVERANSTALTUNGEinlass & Beginn
mit leckerem Essen, Cocktails und Getränken täglich ab 18:00 Uhr geöffnet.
Zugang mit reservierten Tickets oder Registrierung vor Ort.
VORPROGRAMM 21:15 Uhr
FILMBEGINN 21:30 Uhr
Beschreibung
Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – entsprechend feierte die Filmhochschule 2017 ihr 50jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Neubau am Bernd-Eichinger-Platz inmitten des Münchner Kunstareals untergebracht. An der HFF München kann man sich auf folgende Studiengänge bewerben: - Regie Kino- und Fernsehfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Produktion & Medienwirtschaft - Drehbuch - Bildgestaltung (wahlweise mit Schwerpunkt Kinematographie oder VFX).
__________
DREHBUCH, ABT VI
Ecem Calisir - Chaoten
Hanna Hribar - Blib
Fabian Krebs - Raus
Dorothée Neff – Drei Seelen
Lia Neumair - Noise
Maximilian Otto – Ein Fall aus großer Höhe
Inés Peyser-Kreis – Die Spielerinnen Beatrix
Rinke – Ah sagen
Pirmin Sedlmair – Schläft ein Lied
__________
DOKUMENTARFILM UND FERNSEHPUBLIZISTIK, ABT. IV
„UNGENIEßBAR"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie: Leila Keita, Produktion/Kamera: Christina Schmid
__
„DIE MITTE DES LEBENS"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie: Linda Hou, Produktion: Nele Urbach, Kamera: Marie Wald
__
„A Room without Doors or Windows"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie: Hendrik Ehlers, Produktion: Jennifer Drake, Kirsten Wehr, Kamera: Samuel Zerbato
__
„Die kleinen Dinge"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie / Kamera: Sophie Lahusen, Produktion: Alina Rhotert
__
„TABEA UND ICH"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie: Hanna Hocker, Produktion: Kirsten Wehr, Kamera: Marie Wald
__
„BACK TO BACK"
(max. 10 Min Endlänge)
Regie: Alessandro Pizzi, Produktion: Natalie Seraphim, Kamera: Paul Hirschauer
__
„DREAMCAR" (max. 10 Min Endlänge)
Regie: Jakob Legner, Produktion: Nora Kilroy, Jonas Windgassen, Kamera: Leander Hartung
__
„ZWEISAM" (max. 10 Min Endlänge)
R: Zhamilya Sakhari, Produktion: Nora Kilroy, Jonas Windgassen, Kamera: Lea Dähne
Location
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF)
– Zugang über Arcissstr. 15 –
Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
Länge
ca 150 Min
Jahr
2020/2021
Gastgeber:in
Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – entsprechend feierte die Filmhochschule 2017 ihr 50jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Neubau am Bernd-Eichinger-Platz inmitten des Münchner Kunstareals untergebracht. An der HFF München kann man sich auf folgende Studiengänge bewerben: - Regie Kino- und Fernsehfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik (wahlweise mit Schwerpunkt Montage) - Produktion & Medienwirtschaft - Drehbuch - Bildgestaltung (wahlweise mit Schwerpunkt Kinematographie oder VFX)
Sorry, the comment form is closed at this time.