Juli, 2022

Event Details
Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen
Event Details
Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.
*
Wir begrüßen Sie täglich bereits vor dem Film in unserer Kinobar ab 20 Uhr. Zum Sonnenuntergang erwarten Sie kühle Getränke, angenehme Musik, und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.
Regie
Elena Wolff
Tickets
0,00€ – 4,50€Einlass & Beginn
20:00 Uhr Einlass
21:30 Uhr Filmbeginn
Beschreibung
PARA:DIES
*
Durch die Linse einer Dokumentarfilmerin begleiten wir ein junges Paar nach dem Umzug in das ländliche Österreich.
*
Auf den ersten Blick erleben wir ein Bilderbuchszenario. Die frische und junge Liebe von Jasmin und Lee vor der Kulisse des ländlichen Österreichs porträtiert durch die Dokumentarfilmerin Amira. In dem doppelbödigen Spiel aus Inszenierung und Selbstdarstellung kommen wir den beiden so nah, dass wir bald die Risse in der Beziehung erkennen können und dunkle Schatten Drohendes ankündigen.
PARA:DIES ist ein Gemeinschaftsprojekt von Elena Wolf und Julia Windischbauer. Das Debüt war beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis und beim Sehsüchte-Festival als bester Spielfilm nominiert. Julia Windischbauer wurde für PARA:DIES beim Max-Ophüls-Preis und bei der Diagonale als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Wir sind begeistert von diesem furchtlosen Projekt, dass Genregrenzen überschreitet und zeigt, dass neue Narrative und Perspektiven denkbar und machbar sind.
Location
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München
Länge
76 Min.
Jahr
2022
Land
Österreich
Sprachversion
Originalfassung: Österreichisch, Untertitel: Deutsch
FSK
keine Altersfreigabe
Gastgeber:in
Filmstadt München e.V., Queer Culture e.V.Die Filmstadt München e.V. ist der Dachverband von Festivals, Gruppen, Initiativen und Vereinen, die das Angebot der Münchner Kinolandschaft ergänzen und erweitern. Aktuell vereint die Filmstadt München 17 Mitglieder und 20 Filmveranstaltungen unter ihrem Dach: Afrikanischen Filmtage, Frauenfilmreihe Bimovie, Bollerwagenkino, Internationales Kurzfilmfestival Bunter Hund, Cinema Iran, Italienische Filmreihen des Circolo Cento Fiori, DOK.fest München, flimmern&rauschen, Griechische Filmwoche München, judoks, Kinderkino München, KINO ASYL, LAFITA – Lateinamerikanische Filmtage München, MiniMünchen, Mittelmeer-Filmtage, Mittel Punkt Europa Filmfest, Tage des Ethnologischen Films, Türkische Filmtage München, Queer Film Festival München QFFM, UNDERDOX – festival für dokument und experiment Von Januar bis Dezember planen und organisieren die Mitglieder – größtenteils ehrenamtlich – Festivals, Filmreihen, Filmprogramme in der ganzen Stadt – zu Ländern, Regionen, Themen, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wichtig dabei: ein enger Austausch mit dem Publikum, Filmgespräche und Diskussionen mit Filmschaffenden. Jährlich kommen über 50.000 Besucher.innen zu den um die 500 Vorstellungen der Filmstadt München e.V.
Sorry, the comment form is closed at this time.