POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED

Juli, 2022

Fr29Jul19:00FeaturedRalf Dujmovits – OBEN ANGEKOMMEN – WeltpremiereRalf Dujmovits zählt zu den erfolgreichsten Höhenbergsteigern unsere Zeit. In „Oben angekommen“ nimmt uns die Alpinlegende mit auf einen Roadtrip und erzählt uns, wie er die Lust am Leben über den Erfolg am Berg gestellt hat.19:00 HFF München Gastgeber:in: BOFF Reihe:Sportfilmreihe Tags: Aktiv,Biking,Natur,Skiing,Sportfilme

Event Details

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.
*
Kinobar ab 19 Uhr geöffnet. Zum Sonnenuntergang erwarten euch kühle Getränke, angenehme Musik und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

Tickets

ab 14,50€

Einlass & Beginn

Ab 19 Uhr: Einlass
19:45 – 21:15: Konzert Matze Brustmann
21:15 – 21:30: Begrüßung der Gäste
21:30 – 21:45: Extremkajakfilm „Ein Tanz mit dem Götterfall“
21:45 – 22:00: Interview mit Matze Brustmann
22:00 – 22:15: Film „Timeout“
22.15 – 22:30: Interview mit Roman Rohrmoser
22:30 – 23:00: Film „Oben angekommen“
23:00 – 23:30: Interview mit Ralf Dujmovits & Thomas Huber
23:30 – 24:00: Verlosung
24:00 – 00:30: Konzert Matze Brustmann
i.A.  Musik

Beschreibung

Am 29. Juli 2022 feiert der Abenteuerfilm große Premiere im Popup Sommerkino.
*
Extrem-Alpinist, Bergführer, Expeditionsleiter – Ralf Dujmovits ist Bergsteiger und Kletterer aus Passion. Als erster und einziger Deutscher stand der Höhenbergsteiger auf den Gipfeln aller vierzehn 8.000er, bestieg die höchsten Berge der sieben Kontinente und ist der Öffentlichkeit auch durch die 33-stündige Live-Übertragung einer Durchsteigung der Eiger-Nordwand bekannt. Wie kaum einer kennt er die Faszination, auf hohen Gipfeln zu stehen. Und doch sind es gerade die Rekorde, die ihm nur wenig bedeuten. In dem Film „Oben angekommen“ erzählt uns Ralf Dujmovits von seinen größten Herausforderungen, welche Strategie er auf den Bergen verfolgt und worauf es im Leben ankommt.
*
Mit Ralf Dujmovits auf Reisen
*
Der heute 60-jährige Ralf Dujmovits unternimmt mit seiner Frau Nancy einen Roadtrip, der ihn von seiner Heimatstadt Bühl im Schwarzwald in ein Klettergebiet im Albtal führt. Hier und in der Nähe von Baden-Baden hat er schon mit sieben Jahren seine Faszination am Fels und in der Vertikalen entdeckt. In seiner gewohnten Umgebung, auch beim Laufen und Mountainbiken, erweist sich Ralf Dujmovits als ein Mensch, der immer „dran“ geblieben ist und dessen Komfortzone sich weit nach oben erstreckt.
*
Legende trifft auf Legenden
*
Der Bergführer und Bergschul-Gründer zählt nicht nur zu den großen Kennern des Alpinismus, er weiß auch seine eigenen Grenzgänge selbstkritisch zu reflektieren. Im Rahmen dieser filmischen Reise kommen auch Wegbegleiter wie Gerlinde Kaltenbrunner, mit der er sieben Jahre verheiratet war und auf sechs 8.000er stand, oder Top-Kletterer wie Thomas Huber zu Wort. Sie geben tiefe Einblicke über die Leistungen, Triumphe und Niederlagen der Alpinlegende.
*
Filmpremiere in München
*
Du möchtest bei der Filmpremiere in München dabei sein? Gleich anmelden und Tickets sichern!

Location

Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) – Zugang über Arcissstr. 15 – Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München

FSK

keine Altersfreigabe

Gastgeber:in

BOFFBOFF-Eine Idee setzt sich durch! In Bayern Daheim in der Welt zu Gast! BOFF 2021: Berge, Menschen und ihre Geschichten Neu! Das BOFF ist seit 2021 international und setzt sich als einer der ersten Filmfestivals aktiv für den Klimaschutz ein. Alle Infos unter: www.boff-film.de

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X