Juli, 2021






COVID-19
Regie
Hermann Vaske
Tickets
RESERVIERENEinlass & Beginn
mit leckerem Essen, Cocktails und Getränken täglich ab 18:00 Uhr geöffnet.
Zugang mit reservierten Tickets oder Registrierung vor Ort.
VORPROGRAMM 21:15 Uhr
FILMBEGINN 21:30 Uhr
Beschreibung
Hermann Vaske fragt seit Jahren die größten Künstler:innen nach der Quelle Ihrer Kreativität. Nun beleuchtet er die Kehrseite: Was verhindert, dass wir kreativ werden? Ein smarter Aufruf, einfach mal zu machen!
Hermann Vaske sucht in diesem Teil seiner Erforschung der Kreativität nach Faktoren, die ebenjene hemmen. Er fragt Künstler:innen, Aktivist:innen und Denker:innen nach den Killern ihrer Kreativität, unter anderem Künstlerin Marina Abramović, Autor T. C. Boyle und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Er stellt fest: Die Attentäter lauern überall, sei es Geld, Angst, Zensur oder Bürokratie. Ironischerweise, können aber ausgerechnet sie auch Kreativität fördern. Gerade heute bedroht das Zeitalter des Anthropozän unser Überleben. Diese existentielle Bedrohung hält uns dazu an, neue Ideen zu erforschen: Kreativität mag bedroht sein, aber oft ist es genau diese Bedrohung, die sie antreibt. Bei der dialektischen Synthese der Gegensätze muss Vaske überrascht feststellen, dass manche Gründe für fehlende Kreativität besonders kreativ sind.
Location
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF)
– Zugang über Arcissstr. 15 –
Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
Länge
86 min
Jahr
2020
Land
Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Portugal
Sprachversion
OmeU
FSK
18 – keine FSK-Prüfung durchlaufen
Gastgeber:in
Filmfest MünchenDas FILMFEST MÜNCHEN lädt im Sommer zu einer besonderen Festival-Ausgabe ein – mit ganz viel Open-Air! Vom 1. bis 10. Juli spannt das 38. FILMFEST MÜNCHEN zehn Tage lang unter dem Motto „Live in der ganzen Stadt“ ein kreatives Netz über München – an ungewöhnlichen Orten, mit vielen neuen, aber auch langjährigen Partnern und einem Programm mit aufregenden Weltpremieren aus Deutschland sowie Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den gut 60 Premieren unter freiem Himmel werden auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspieler:innen zu Gast sein – live und in Farbe!
Sorry, the comment form is closed at this time.