Seit 2021 ist das DOK.fest München mit jährlichem Programm beim Popup Sommerkino dabei. Auch dieses Jahr haben sie wieder tief in ihre Schatzkiste gegriffen, um euch ein ganz besonders Kleinod zu präsentieren.
>
"Will the world be a better place if you paint?" Aufnahmeprüfungen an der Akademie der Bildenden Künste Prag. Zwei Runden haben die Bewerber*innen bereits geschafft, jetzt geht es ans Eingemachte: künstlerisches Selbstverständnis, die Rolle der Kunst in der Gesellschaft, persönliche Tabus. Mal provozierend schroff, mal in lauschigen Plaudereien versuchen die Dozent*innen hinter die Fassaden der jungen Künstler*innen zu blicken und geraten dabei selbst immer wieder an ihre Grenzen. Mit unverstelltem, humorvollem Blick und einem Faible für Skurriles, begleiten Komrzý und Bojar das Aufnahmeverfahren von der ersten Mappensichtung bis hin zum schwierigen Prozess der letzten Auswahl und schaffen so ein wunderbar vielschichtiges Porträt der Akademie. Selime Schauer-Altinbilek
>
Englischer/Originaltitel: ZKOUSKA UMENI. Produktion: GPO Platform. Produzent*in: Jakub Wagner. Länge: 102 min. Vertrieb: Filmotor
>
Biografie
>
Adéla Komrzý
Die tschechische Filmemacherin studierte in Prag Kunstgeschichte an der Karls-Universität und Dokumentarfilmregie an der Akademie der Musischen Künste. 2018 war sie unter den „Berlinale Talents“. Ihr Film ART TALENT SHOW wurde 2022 beim Karlovy Vary International Filmfestivals ausgezeichnet.
>
Tomáš Bojar
Studierte Politik, Recht und Moralphilosophie an der Prager Karls-Universität und ist seit 2003 als Drehbuchautor, Produzent und Regisseur tätig. Zusammen mit Pavel Abrahám, mit dem er u.a. CZECH RAPUBLIC (2008) drehte, leitet er die Produktionsfirma Cinema Arsenal.