POPUP
Kino­bar

Es erwar­ten euch küh­le Drinks, ange­neh­me Musik und der schöns­te Son­nen­un­ter­gang Mün­chens mit­ten im Muse­ums­vier­tel. Täg­lich vor Filmbeginn.

STAY TUNED
POPUP SOMMERKINO 2023

#4 Fes­ti­val der Filmfestivals

14 Fes­ti­vals

Das Fes­ti­val der Film­fes­ti­vals. Unter ande­rem mit Film­fest Mün­chen, DOK.fest, Kino Asyl, Bimo­vie Frau­en­film­rei­he, Public Health Fes­ti­val uvm.

14 Film­aben­de

Ob inter­na­tio­nal, ob natio­nal ob Nach­wuchs. Wir zei­gen prä­mier­te Film-High­lights kos­ten­los für Alle! Fes­ti­val-Fee­ling pur!

4 Jah­re

Seit unse­rer Grün­dung 2020 durf­ten wir über 20.000 Besucher:innen bei unse­ren Popup Kino Pro­jek­ten begrüßen. 

kos­ten­frei

Wir sind ein kos­ten­lo­ses Besu­cher-Fes­ti­val. Damit set­zen wir ein Aus­ru­fe­zei­chen für kul­tu­rel­le Teil­ha­be und bie­ten allen Men­schen Zugang zu Kulturerlebnissen.

Wir prä­sen­tie­ren die Schön­heit kul­tu­rel­ler Viel­falt in unse­rem Open-Air-Kino-Pro­gramm und wün­schen allen Gäs­ten eine inspi­rie­ren­de Zeit.

 
FESTIVAL

FILMFEST MÜNCHEN

Save the date: Vom 23. Juni bis 1. Juli 2023 fei­ert das FILMFEST MÜNCHEN sei­nen 40. Geburts­tag! Deutsch­lands größ­tes Som­mer-Film­fes­ti­val zeigt auf­re­gen­de Welt­pre­mie­ren aus Deutsch­land und der gan­zen Welt. Es erwar­tet euch ein abwechs­lungs­rei­ches Film­pro­gramm mit Art­house-Hits, deut­schen Fil­men und Indie-Per­len. Das Fes­ti­val lädt euch herz­lich nach Mün­chen ein, um gemein­sam das Kino zu fei­ern. Zum Auf­takt des POPUP SOMMERKINO am Königs­platz prä­sen­tiert das FILMFEST MÜNCHEN am 20. Juli einen aus­ge­such­ten Pre­mie­ren­ti­tel. Alle Infos gibt es unter www.filmfest-muenchen.de.

FESTIVAL

DOK.fest

Das DOK.fest Mün­chen ist ein renom­mier­tes Publi­kums­fes­ti­val, das sich aus­schließ­lich dem gesell­schaft­lich rele­van­ten und künst­le­risch wert­vol­len Doku­men­tar­film wid­met. Es bie­tet einen Rück­blick auf die wich­tigs­ten Fil­me des Jah­res, unter­stützt Filmemacher.innen aus so genann­ten “low pro­duc­tion count­ries” und arbei­tet an einer mög­lichst gro­ßen Brei­ten­wir­kung für den künst­le­ri­schen Doku­men­tar­film. Das Fes­ti­val hat in den letz­ten Jah­ren enorm an Publi­kum gewon­nen, was auf die Attrak­ti­vi­tät des sorg­fäl­tig kura­tier­ten und exklu­si­ven Film­pro­gramms zurück­zu­füh­ren ist. Zudem gelingt es dem Fes­ti­val, durch indi­vi­du­el­le Anspra­che diver­se spe­zi­fi­sche Ziel­grup­pen anzusprechen.

FESTIVAL

ALPEN FILM FESTIVAL

Das Alpen Film Fes­ti­val ist ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­gramm, das die Kraft des Alpi­nis­mus, der Krea­ti­vi­tät und der Film­kunst nutzt, um Zusam­men­halt und die Kul­tur des Alpi­nis­mus als Leit­fa­den für zukünf­ti­ges Leben zu för­dern. Anders als bei ande­ren Fes­ti­vals geht es hier nicht um sport­li­che Höchst­leis­tun­gen, son­dern um den Zusam­men­halt und die Idea­le, die der Alpi­nis­mus ver­kör­pert. Das Fes­ti­val erzählt Geschich­ten über Men­schen, die über Gren­zen und Gebir­ge gehen und von Lie­be, Glück und Freund­schaft berich­ten. Es ist eine Film­tour für alle, die sich für gute Fil­me begeis­tern kön­nen und ger­ne Geschich­ten aus den Ber­gen hören.

FESTIVAL

Tür­ki­sche Film­ta­ge München

Sine­ma­Türk Film­zen­trum e.V. wur­de 1989 gegrün­det, um hoch­wer­ti­ge Fil­me aus und über die Tür­kei zu prä­sen­tie­ren. Seit 30 Jah­ren ver­an­stal­tet der Ver­ein gemein­sam mit der Film­stadt Mün­chen e.V. die Tür­ki­schen Film­ta­ge, die ein wich­ti­ger Bestand­teil des kul­tu­rel­len Lebens Mün­chens sind. Das Fes­ti­val rückt das tür­ki­sche Kino in den Fokus und bie­tet Spiel­fil­me, Doku­men­tar­fil­me, Vor­trä­ge, Podi­ums­dis­kus­sio­nen, Work­shops und Lesun­gen an. Der Aus­tausch mit den Fil­me­ma­chern ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des Festivals.

FESTIVAL

Bimo­vie Frauenfilmreihe

Bimo­vie begann 1991 als Expe­ri­ment und ent­wi­ckel­te sich schnell zu einer erfolg­rei­chen Film­rei­he, die sich mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und radi­ka­len Fil­men zu Geschlech­ter­fra­gen sowie Fil­men von und für Frau­en befasst; dabei setzt sie nicht nur auf Iden­ti­täts- und Reprä­sen­ta­ti­ons­po­li­tik, son­dern stellt die­se auch in Fra­ge, wäh­rend sie unbe­kann­te und beson­de­re Fil­me ent­deckt und auf­ge­führt, die ansons­ten unge­zeigt blei­ben wür­den — all­jähr­lich bie­tet Bimo­vie dem film­lie­ben­den Münch­ner Publi­kum die Mög­lich­keit, eine Viel­zahl von her­aus­ra­gen­den Fil­men zu sehen, was neben den vie­len Erst­auf­füh­run­gen und dem Qua­li­täts­merk­mal, zur Kul­tur­land­schaft von Mün­chen zählt; ver­an­stal­tet wird Bimo­vie von den Gei­er­wal­lis, einer Grup­pe von Frau­en, die im Film­be­reich tätig sind oder sich für das Kino begeistern.Bimovie # 29 fin­det im Novem­ber 2023 statt.

FESTIVAL

HFF Mün­chen

 

Die HFF Mün­chen wur­de 1966 gegrün­det und nahm 1967 den Lehr­be­trieb auf. Im Jahr 2017 fei­er­te die Film­hoch­schu­le ihr 50-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Seit 2011 befin­det sie sich im Neu­bau am Bernd-Eichin­ger-Platz im Münch­ner Kunst­are­al. Die HFF Mün­chen bie­tet Stu­di­en­gän­ge in Regie, Doku­men­tar­film, Pro­duk­ti­on, Dreh­buch und Bild­ge­stal­tung an. Medi­en­wis­sen­schaft und Tech­nik sind für alle Stu­die­ren­den obli­ga­to­risch. Die Bewer­bungs­auf­ga­ben sind jedes Jahr am 15. Novem­ber auf der Web­site der HFF Mün­chen ver­füg­bar. Der jähr­li­che Tag der offe­nen Tür fin­det im Janu­ar statt. Pro­mi­nen­te Absol­ven­ten sind Maren Ade, Caro­li­ne Link und Flo­ri­an Hen­ckel von Donnersmarck.

FESTIVAL

M23-Kino

Das M23-Kino ist eine alter­na­ti­ve Ver­an­stal­tungs­rei­he der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät der LMU Mün­chen. Mit­hil­fe von Spiel- und Doku­men­tar­fil­men sowie ein­ge­la­de­nen Expert*innen sowie Betrof­fe­nen sen­si­bi­li­siert das M23-Kino für medi­zi­ni­sche und gesell­schaft­lich rele­van­te The­men. Es ermu­tigt die Gäs­te unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven ein­zu­neh­men, kri­tisch zu reflek­tie­ren und in den gemein­sa­men Aus­tausch zu gehen. Schön, dass sie einen Abend auch bei uns im Kino gestal­ten. Sie zei­gen den Klas­si­ker aus Frank­reich „Ziem­lich bes­te Freunde“. 

FESTIVAL

flim­mern & rau­schen 

Das jähr­li­che Jugend­film­fest des Medi­en­zen­trums Mün­chen fin­det seit 1982 statt. Ursprüng­lich im Haus der Jugend­ar­beit, wur­de es auf­grund des immer zahl­rei­che­ren Publi­kums 1997 in die Muf­f­at­hal­le ver­legt. Heu­te wer­den mehr als 100 digi­ta­le Film­pro­duk­tio­nen gezeigt und von einer Fach­ju­ry aus Jugend­li­chen und Erwach­se­nen prä­miert. Es gibt fünf Jugend­film­prei­se, einen Kin­der­film­preis und einen Publi­kums­preis zu gewin­nen. Das Fes­ti­val hat jedes Jahr mehr als 1.000 Besu­cher und ist zum bun­des­wei­ten Mar­ken­zei­chen eines Nach­wuchs­fes­ti­vals gewor­den. Eini­ge High­lights aus dem Pro­gramm sind auch beim Thea­tron Fes­ti­val im Olym­pia­park zu sehen.

FESTIVAL

Public Health Filmfestival

Auch das Public Health Film­fes­ti­val ist erst­ma­lig dabei. Das Public Health Film­fes­ti­val bringt Men­schen zusam­men, die an öffent­li­cher, glo­ba­ler und pla­ne­ta­rer Gesund­heit inter­es­siert sind. Es ermu­tigt Teil­neh­men­de über das Medi­um Film unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven ein­zu­neh­men, kri­tisch zu reflek­tie­ren und gemein­sam mit ande­ren Inter­es­sier­ten über aktu­el­le The­men der Public Health zu dis­ku­tie­ren. Das Fes­ti­val trägt dazu bei, Public Health sicht­ba­rer zu machen und die inter­dis­zi­pli­nä­re Ver­net­zung vor­an­zu­trei­ben. Sie zei­gen den Doku­men­tar­film „Dear Future Child­ren“ (R: Franz Böhm).

FESTIVAL

Chi­ne­si­sches Filmfest 

In einer Zeit der öko­no­mi­schen Glo­ba­li­sie­rung rücken auch frem­de Kul­tur­gü­ter in greif­ba­re Nähe. Um Chi­na ken­nen­zu­ler­nen, braucht man heu­te nicht mal mehr vor die eige­ne Haus­tür zu gehen: das Medi­um Film kann als Kul­tur­ver­mitt­ler die­nen und einen Zugang zur frem­den Kul­tur und Gesell­schaft schaf­fen. Das Chi­ne­si­sche Film­fest Mün­chen zeigt jähr­lich eine bun­te Aus­wahl an inter­na­tio­na­len Fil­men in allen chi­ne­si­schen Dia­lek­ten und bringt auf die­se Art dem deut­schen Publi­kum die chi­ne­si­sche Kul­tur und Spra­che näher.

 

Vom 6. bis 20. Novem­ber 2023 wird das Chi­ne­si­sche Film­fest Mün­chen im Gas­teig HP8 und Kino Breit­wand Gau­ting statt­fin­den sowie online über das Strea­ming-Por­tal bereitgestellt. 

FESTIVAL

Kino Asyl 

Kino Asyl ist ein Film­fes­ti­val in Mün­chen, bei dem jun­ge Erwach­se­ne mit Flucht­er­fah­rung Fil­me aus ihren Her­kunfts­län­dern prä­sen­tie­ren. Die Fil­me wer­den nach per­sön­li­chen Vor­lie­ben aus­ge­wählt und geben dem Publi­kum Ein­bli­cke in die Film­kul­tur und Her­kunfts­wel­ten der Geflüch­te­ten. Das Fes­ti­val ermög­licht den Teil­neh­mern, ihre Stim­me zu erhe­ben und ihre Kul­tur durch die Fil­me zu tei­len. Kino Asyl schafft inten­si­ve Begeg­nun­gen zwi­schen den Münch­ner Film­lieb­ha­bern und den Flücht­lin­gen und för­dert ein Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl unter den jun­gen Geflüch­te­ten. Das Medi­en­zen­trum Mün­chen des JFF unter­stützt die Ver­an­stal­tung mit Fachleuten.

FESTIVAL

Grie­chi­sche Filmwoche

Die Grie­chi­sche Film­wo­che Mün­chen ist die ältes­te kon­ti­nu­ier­lich statt­fin­den­de grie­chi­sche Kul­tur­ver­an­stal­tung in Deutsch­land und fin­det jedes Jahr im Novem­ber im Gas­teig statt. Es wer­den 15 bis 20 Spiel‑, Doku­men­tar- und Kurz­fil­me von grie­chi­schen Fil­me­ma­chern gezeigt und es gibt ein Rah­men­pro­gramm mit Vor­trä­gen, Kon­zer­ten und lite­ra­ri­schen Ver­an­stal­tun­gen. In den letz­ten 30 Jah­ren waren vie­le Regis­seu­re, Schau­spie­ler, Musi­ker, Schrift­stel­ler und Dich­ter als offi­zi­el­le Gäs­te ein­ge­la­den, um mit dem Publi­kum zu sprechen.

FESTIVAL

Rumä­ni­sches Filmfestival

Der Film “Los(ge)lassen” wird prä­sen­tiert vom Rumä­ni­schen Film­fes­ti­val GeFo­Rum. Der deut­sche Film, der vie­le Team­mit­glie­der aus Rumä­ni­en hat, wur­de 2021 auf A‑Festivals gezeigt und war ein Erfolg, der auf har­ter Arbeit und Opti­mis­mus in der Coro­na-Zeit beruht. Die Regis­seu­rin Bri­git­te Drodtl­off wird anwe­send sein und den Film vor­stel­len. Die Rumä­ni­schen Kul­tur­ta­ge sind zu belieb­ten Treff­punk­ten für das rumä­ni­sche und deut­sche Publi­kum gewor­den und es wer­den kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten aus Rumä­ni­en und rumä­ni­sche Künst­ler dem deut­schen Publi­kum nahe gebracht. 

FESTIVAL

Film­stadt Mün­chen e.V.

Die Film­stadt Mün­chen e.V. ist ein Dach­ver­band von 17 Mit­glie­dern und 20 Film­ver­an­stal­tun­gen, die das Ange­bot der Münch­ner Kino­land­schaft ergän­zen und erwei­tern. Die Mit­glie­der orga­ni­sie­ren von Janu­ar bis Dezem­ber Fes­ti­vals, Film­rei­hen und Film­pro­gram­me für Erwach­se­ne, Jugend­li­che und Kin­der zu Län­dern, Regio­nen und The­men. Dabei ist ein enger Aus­tausch mit dem Publi­kum, Film­ge­sprä­che und Dis­kus­sio­nen mit Film­schaf­fen­den wich­tig. Jähr­lich kom­men über 50.000 Besucher.innen zu den um die 500 Vorstellungen.

X
X