Reihe Spielfilm
Juli
Es erwarten euch kühle Drinks, angenehme Musik und der schönste Sonnenuntergang Münchens mitten im Museumsviertel. Täglich vor Filmbeginn.
Juli
FSK12
Vom 23. Juni bis 1. Juli 2023 feiert Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival seinen 40. Geburtstag und lädt alle herzlich nach München ein, um gemeinsam wieder die neuesten Filme und das Kino zu feiern.
Beim FILMFEST MÜNCHEN erwarten das Publikum aufregende Weltpremieren aus Deutschland sowie aktuelle Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den Premieren in den Kinos der Stadt werden auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspieler:innen zu Gast sein, um ihre Filme persönlich vorzustellen.
Der Titel des Films wird in Kürze bekanntgegeben.
Alle Informationen zum Programm sowie den Rahmenveranstaltungen des 40. FILMFEST MÜNCHEN gibt es unter www.filmfest-muenchen.de.
Filmfest MünchenZum Auftakt des POPUP SOMMERKINO auf dem Königsplatz präsentiert das FILMFEST MÜNCHEN am Donnerstag, den 20. Juli einen ausgesuchten Premierentitel aus dem aktuellen Programm der diesjährigen Geburtstagsausgabe. Vom 23. Juni bis 1. Juli 2023 feiert Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival seinen 40. Geburtstag und lädt alle herzlich nach München ein, um gemeinsam wieder die neuesten Filme und das Kino zu feiern. Beim FILMFEST MÜNCHEN erwarten das Publikum aufregende Weltpremieren aus Deutschland sowie aktuelle Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den Premieren in den Kinos der Stadt werden auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspieler:innen zu Gast sein, um ihre Filme persönlich vorzustellen. Der Titel des Films wird in Kürze bekanntgegeben. Alle Informationen zum Programm sowie den Rahmenveranstaltungen des 40. FILMFEST MÜNCHEN gibt es unter www.filmfest-muenchen.de.
nicht gelistet, daher FSK18
ALINA, LUCY und CHRISTA wohnen in einer WG in München. Alina ist unglücklich schwanger von ihrem verheirateten Chef und hat wenig Selbstvertrauen. Lucy ist eine offene Homosexuelle und gibt sich härter als sie ist. Christa ist eine amputierte ehemalige Skifahrerin, die asketisch lebt. Alinas autoritäre Mutter und die einsame Nachbarin Melissa ergänzen die Gruppe. Inmitten eines Blitzeis-Chaos kommt es zu Konflikten in der WG, aber die Frauen schließen sich zusammen, als Alina akute Wehen bekommt und ein gesundes Kind zur Welt bringt. Es stellt sich die Frage, ob dies ein Neuanfang bedeutet und dass Zusammenhalt lebenswichtig sein kann. (84 min, Land: Deutschland, Sprachversion: Deutsch)
nicht gelistet, daher FSK18
Lao Bai, ein seit vielen Jahren geschiedener Maler, wird von einer Freundin der ebenfalls geschiedenen Frau Li vorgestellt, die außerdem ein Kind hat. Lao Bai ist sofort von Frau Li begeistert, letztere scheint aber Bedenken in Bezug auf diese Beziehung zu haben und hält sich zurück. Lao Bai gibt Zeichenkurse bei sich zu Hause, in denen er Erwachsenen das Malen beibringt. Eine seiner Schülerinnen ist Gloria, die für ihn Gefühle entwickelt - obwohl sie verheiratet ist. Beibei ist die Exfrau von Lao Bai, und obwohl sie seit vielen Jahren geschieden sind und Beibei ihn damals betrogen hat, hofft Lao Bais Mutter immer noch, dass die beiden irgendwann wieder zusammenkommen. In den Gassen von Shanghai nimmt die Geschichte eines Mannes und dreier Frauen ihren Lauf.
Chinesisches Filmfest MünchenIn einer Zeit der ökonomischen Globalisierung rücken auch fremde Kulturgüter in greifbare Nähe. Um China kennenzulernen, braucht man heute nicht mal mehr vor die eigene Haustür zu gehen: das Medium Film kann als Kulturvermittler dienen und einen Zugang zur fremden Kultur und Gesellschaft schaffen. Das Chinesische Filmfest München zeigt jährlich eine bunte Auswahl an internationalen Filmen in allen chinesischen Dialekten und bringt auf diese Art dem deutschen Publikum die chinesische Kultur und Sprache näher. Vom 6. bis 20. November 2023 wird das Chinesische Filmfest München im Gasteig HP8 und Kino Breitwand Gauting sowie online über das Streaming-Portal stattfinden.
nicht gelistet - daher FSK18
Emir Can und Yusuf Efe, treffen sich nach vielen Jahren zu einem Rakı-Abend in Beyoğlu. Yusuf ist mittlerweile verheiratet und Vater geworden. Doch während sie die Gläser leeren, merken die beiden: In einem Land fernab von toxischer Maskulinität hätten sie eine ganz andere Geschichte haben können.
Türkische Filmtage MünchenFilmbegeisterte türkische und deutsche Münchnerinnen und Münchner gründeten 1989 den Verein SinemaTürk Filmzentrum e.V., um künstlerisch und inhaltlich hochwertige Filme aus der und über die Türkei einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Seit 30 Jahren veranstaltet der Verein gemeinsam mit der Filmstadt München e.V. jedes Jahr die Türkischen Filmtage, die mittlerweile ein wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben Münchens geworden sind. Die Türkischen Filmtage rücken das türkische Kino, das von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener ethnischer Herkunft getragen wird, in den Fokus, sowohl im historischen Rückblick als auch mit aktuellen Produktionen. Neben Spielfilmen gehören Dokumentarfilme, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Lesungen zum Programm. Das Gespräch und der Austausch mit den eingeladenen Filmemacherinnen und Filmemachern sind ein wichtiger Bestandteil der Türkischen Filmtage. Die 36.Türkischen Filmtage finden wieder im Frühjahr 2024 statt.
nicht gelistet - daher FSK18
Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
SOUL KITCHEN ist ein Heimatfilm der neuen Art, der die Bedeutung von Zusammenhalt und den unerschütterlichen Glauben an das, was wirklich zählt, zelebriert. Ein zauberhaftes Tribut an die Kraft der Freundschaft, der Liebe und der Begeisterung für das Leben, der die Herzen berührt und inspiriert, mit einer kraftvollen Botschaft, die noch lange nach dem Abspann nachhallt.
CineBaklavaWillkommen bei CineBaklava! Das griechisch-türkische Food- und Filmfest feiert die kulturelle Verbundenheit und Vielfalt der Türkei und Griechenlands. Erlebt die Verbindung verschiedener Kulturen und Filmwelten. Taucht ein in die Welt der Düfte, der Gaumenfreuden und der Kinokunst.