August, 2023





FSK
nicht gelistet, daher FSK18
Beschreibung
Bislang wurden sieben Kurzfilme von Student*innen der HFF München mit dem Student Academy, dem Oscar® für Student*innen ausgezeichnet – fünf davon gibt es heute zu sehen:
NOCEBO (2014): Der Wahrnehmungs-Thriller nimmt uns mit auf eine rasante Flucht durch das nächtliche München: Christian Lukas hat an einer Medikamenten-Studie teilgenommen und möchte die tödlichen Nebenwirkungen eines Mitteilnehmers melden – aber kann er seiner eigenen Wahrnehmung überhaupt trauen?
INVENTION OF TRUST (2016): Ein junger Lehrer wird von einer Firma namens „b.good“ mit der Auswertung seines digitalen Fußabdrucks regelrecht erpresst. Als er sich weigert, für die Privathaltung seiner Daten zu zahlen, sieht er sich in einem Kampf um seinen überall beschädigten Ruf, den er bereits verloren zu haben scheint.
ADISA (2021): Kenia, Afrika. Susanne, Repräsentantin der Europäischen Union, besucht ein abgelegenes Dorf an der somalischen Grenze, das Opfer eines Terroranschlages wurde. Der Termin ebenso wie die gemachten Versprechungen sind realpolitische Routine. Doch nach einem schrecklichen Unfall, ausgelöst durch Susannes Anwesenheit, durchbricht sie die alten Muster.
EIGENHEIM (2022): Dem Seniorenpaar Monika und Werner Baland wird wegen Eigenbedarf ihre kleine Dreizimmerwohnung in München gekündigt. Ihre Suche nach einer neuen Wohnung wird zum Existenzkampf, von dem Werner zunehmend seine Würde als Mensch bedroht sieht.
ALMOST HOME (2022): Coming-of-Age und Sci-Fi – Jacob ist mit seiner Mutter seit zwei Jahren im Weltraum unterwegs, weit weg von normaler Jugend, aber auf dem besten Weg zur Genesung von einer Autoimmun-Erkrankung, wegen der er zuletzt im Rollstuhl saß. Nun ist er vorfreudig bereit zur Rückkehr, doch auf der Erde ist ein Leben, wie Jacob es sich erträumt hat, nicht mehr möglich…
Gastgeber:in
Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – 2017 feierte die HFF München ihr 50jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Münchner Kunstareal am Bernd-Eichinger-Platz untergebracht. Auf folgende Studiengänge kann man sich bewerben: Regie Spiel- oder Dokumentarfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage), Produktion & Medienwirtschaft, Drehbuch und Kamera (wahlweise mit Schwerpunkt VFX). An der HFF München haben u.a. Maren Ade, Caroline Link und Florian Henckel von Donnersmarck studiert.
Sorry, the comment form is closed at this time.